Back Journal 11/2024 - Magazin - Seite 73
Foto: Compdata 2024
Investitionen EDV SÜDBACK
Sicherheitskonzept
Die Aktualität des Problems ist allen bekannt, auch wenn keiner darüber spricht: IT-Sicherheit.
Nach Beobachtung des IT-Spezialisten Compdata hat es in den letzten Monaten vermehrt Vorfälle gegeben, die Anlass zur Warnung an die Branche sein können: Ein Angriff auf die IT-Infrastruktur eines Unternehmens kann den wochenlangen Ausfall des Systems bedeuten – mit
Konsequenzen, die existenzgefährdend sein können. Die Täter finden ihren Weg oft über schlechte
gesicherte VPN-Verbindungen oder über Mitarbeiter, die gedankenlos E-Mail-Anhänge öffnen, in
das Firmennetzwerk. Dabei machen sie sich die Leichtsinnigkeit der Nutzer zugute; erbeutete
Passwörter sind im Darknet leicht erhältlich. Compdata empfiehlt als einfachste Maßnahme, die
Zwei-Wege-Authentifizierung einzuführen, und die Mitarbeiter immer wieder zu schulen. Angesichts ständig erhöhter Anforderungen durch den Gesetzgeber und Versicherungen hält man aber
auch die Erarbeitung eines umfassenden IT-Sicherheitskonzept für angezeigt.
Schnell, schön und intuitiv – so soll die
neue Perso-App von E2N sein, die sich
gerade in der Beta-Phase befindet.
E2N hat auf der Südback eine
neue App vorgestellt, die 2025
zur Marktreife gelangen soll.
Die bisherige Perso-App war
Foto: BJ / Benno Kirsch 2024
eine reine Web-Anwendung,
die mit der App aufgerufen
wurde. Damit konnte der Mitarbeiter bereits die Arbeitszeiten erfassen und einsehen, den Dienstplan und ähnliches mehr. Durch
die Anwendung neuer Technologie werden diese Funktionen nach
Angaben des Entwicklers schneller und intuitiver werden. Alles,
was für den Mitarbeiter relevant ist, soll auf die Startseite kommen:
Schichteinteilung, Überstunden, offene Arbeitszeiten oder die neue
Speisekarte im Café. Alle anderen Themen werden in Unterpunkten
angesprochen, zum Beispiel Arbeitszeiten von Kollegen oder deren
Urlaub. Die neue App wird nicht mehr eine Web-Basis haben, sondern ist ausschließlich für das mobile Endgerät konzipiert.
Erfahrung zählt
Foodtracks hat sein System zur KI-gestützten Bestelloptimierung
weiter verbessert. Das Modul “Bestell Tuning” bietet ab sofort eine
neue Artikelgruppen-Technologie, die zunächst Gesamtmengen
auf Artikelgruppen-Ebene prognostiziert und diese dann mit einer
intelligenten Verteillogik auf Einzelartikel herunterbricht. Dabei
finden sowohl die Nachfragemuster des jeweiligen Fachgeschäfts
als auch die Sortiments- und Logistikvorgaben der Bäckerei Berücksichtigung. Die intelligente Verteilung funktioniert auch bei
erhöhter Komplexität mit Vorlauf- und Mehrtagesartikeln.
Eine weitere Neuerung ist das Modul “Bestell Check”, das die
Analyse des Warenflusses ermöglicht.
Wichtige Performance-Kennzahlen
werden mit Profildaten zu Sortiment
und Bestellprozess kombiniert, sodass
die Hebel für weiteres Finetuning
greifbar werden.
Screenshot: Foodtracks 2024
Schneller und intuitiver
Compdata berät mittelständische Unternehmen und Bäckereien, welches
Backup-Konzept und welche BackupTechnologien am besten geeignet sind.
Foodtracks stellte einige Modifikationen für
seine Retourensteuerung vor.
Wer immer guten Kafee machen will,
braucht auch immer gutes Wasser.
Das intelligente PURITY C iQ Filtersystem
gleicht schwankende Wasserqualitäten
aus – für den perfekten Kafeegenuss.
Turn on the taste.
Klasse Kafee?
Jederzeit!
www.brita.net