Back Journal 11/2024 - Magazin - Seite 72
SÜDBACK
Investitionen EDV
Lebensretter auf
der Südback
Digitale Lösungen entwickeln sich immer mehr
zu Bäckers bestem Freund bei Personalmangel.
Aiperia unterstützt seine Kunden jetzt auch mit einem Filialmanager.
Scre
ensh
ot: A
iper
ia 2
024
ndenschnell über 150
Aiperia ist bekannt für seinen automatisierten Bestellprozess. Dabei analysiert eine KI sekundenschnell
Faktoren und generiert präzise Bestellvorschläge. Für maximale Frische und Effizienz in jeder Filiale sorgen
ergänzend intelligenter Backpläne. Erstellt durch den Filialassistenten helfen sie dabei immer die
Hier ein Video dazu:
ert dazu kontinurichtige Menge zur perfekten Zeit zu backen. Aiperias KI-Technologie analysiert
raucht – aktuell
ierlich den Bedarf und plant präzise, welche Backwaren die jeweilige Filiale braucht
und in den kommenden Stunden. So bleiben die Regale stets frisch gefüllt, während überzu bei die volle
schüssige Produktion der Vergangenheit angehört. Zudem trägt das System dazu
male Effizienz
Kapazität des Ladenofens zu nutzen sowie Back- und Belegprozesse für maximale
https://kurzlinks.de/r28d
zu kombinieren.
Einfach im Café bestellen
Verfahren zur Besetzung von Stellen sind ein echter Zeitfresser –
diese Erfahrung hat jeder Personalverantwortliche schon gemacht.
Um an dieser Stelle dringend benötigte Ressourcen freizumachen,
hat Aramaz Digital „Klara“ herausgebracht. „Klara“ ist der name
für eine KI-Anwendung, die bei der Personalsuche helfen soll. Sie
übernimmt den Erstkontakt mit dem Interessenten und trifft gemäß dem von der Bäckerei festgelegten Anforderungsprofil eine
Vorauswahl. Das Verfahren kommt seitens der Bäckerei ohne echte
Menschen aus, weil es die in den Sozialen Medien üblichen Bewerbungsformen aufnimmt und über einen Telefonkontakt stattfinden lässt. Üblicherweise besteht das Verfahren auf Instagram oder
Tiktok in einem „Funnel“ (Trichter) aus acht bis zwölf Fragen in
Textform. Mit Klara erfolgt dieser Prozess am Telefon – ein echter
Mensch kann aber jederzeit eingreifen, falls erforderlich.
Die neue Kassenoberfläche von BBN Kassensystem, die auf der
Südback präsentiert wurde, basiert nach Angaben des Unternehmens auf aktueller Technologie. Ziel der Entwicklung war es unter
anderem, die Handhabung so leicht und intuitiv zu machen. Die
Verkäuferin hat jederzeit die Möglichkeit, auf Hilfen zurückzugreifen, wenn sie etwas nicht weiß; auch die Produktfindung wurde
ihr erleichtert. Dem Kunden werden nun verbesserte Vorschläge
für Zusatzkäufe gemacht. Außerdem kann er wählen, ob er vorbestellte Ware zu den Öffnungszeiten einer Filiale abholt oder in einer
Abholbox. Dazu braucht er keine App – der Ausdruck der Kasse
mit PIN oder QR-Code reicht aus. Mit der Vorbestell-App kann der
Kunde alles von zuhause oder von unterwegs aus erledigen. Ganz
neu entwickelt wurde eine Smartphone-basierte Self-OrderingMöglichkeit (App oder Browser) für das Café, das den Betreibern
erleichtert, Andrang an der Kasse zu verringern: Die Bestellung
erfolgt am Platz, das Bestellte bringt Personal an den Tisch, oder
der Gast holt es sich vom Tresen ab.
Eyüp Aramaz ist Geschäftsführer der Aramaz Digital
GmbH, einer Agentur für
digitale Personalgewinnung.
Die Tischbestellung per Smartphone geht mit BBN sehr einfach.
Foto: BJ / Benno Kirsch 2024
Foto: BJ / Benno Kirsch 2024
Recruiting: „Klara“ hilft
Hier ein Video dazu:
https://kurzlinks.de/k0c8
72
Back Journal 11/2024
Hintergrund: hikari_stock / stock.adobe.com 2024
Ein neuer Filialmanager