BJ 2024 11 - Flipbook - Seite 64
SÜDBACK
Investitionen Technik
Foto: BJ / Stefan Schütter 2024
Flexibles Belegen
Die Snackflexline
von Krumbein gibt
es für die zentrale
Produktion und
auch kleiner für die
Filiale.
Für die rationelle Snackherstellung in großen Stückzahlen hat Krumbein die modulare Snackflexline entwickelt. Zentrales Element sind die Belegebänder mit 400 oder 600 Millimetern
Arbeitsbreite und zwei bis sechs Metern Arbeitslänge. An das Gestell der Bänder lassen sich
individuelle Ablagesysteme mit Schienen, Aufnahmewannen, Trägerrahmen oder Arbeitsplatten montieren. Ergänzend gibt es eine einseitige Laufschiene mit Druckluftkupplung zum Anschluss von Kolbenfüllern oder Pneumatik-Messern. Optional ist zudem eine Rezeptvisualisierung mit frei positionierbaren Monitoren in Kombination mit einer Touchscreen-Steuerung
erhältlich. Für die bestmögliche Sauberkeit der Linie sorgt ihr Hygienic Design aus Edelstahl
mit UVC-Hochleistungs-Desinfektionsmodulen.
Vom Tunken bis zum Überziehen
Foto: BJ / Stefan Schütter 2024
Die Schokoladenmaschinen von LCM umfassen Schokoladenauflöser, Temperiermaschinen für 25 bis
400 Kilogramm Schokolade pro Stunde sowie Schokoladenüberzugsmaschinen mit Überzugsbreiten
von 18 bis 60 Zentimetern und Kühltunnel. Zum vielfältigen Zubehör gehören ein Trüffelgitterband,
ein Rütteltisch oder eine einsetzbare Mengenreduzierung für geringere Füllmengen der Maschinen
Die Überzugsmaschinen mit vollautomatischer Temperierung eignen sich durch ihre lange Abtropfstrecke für die allermeisten Produkte, von Pralinen bis hin zu Torten. Zudem bieten sie genug Platz
zum Schokoladengießen. Ein Schokoladenwechsel ist einfach möglich und die Maschine selbst ist
ebenso leicht zu reinigen, wie das abnehmbare Überzugsband.
Die Temperier- und Überzugsmaschinen von LCM sind
weltweit im Schokoladenhandwerk im Einsatz.
Die bewährte Mini Rustica von Lippelt gibt es jetzt auch in einer rein elektrischen Version, die keine
Druckluft mehr benötigt. Die kompakte Anlage für eckige Kleingebäcke verfügt über eine Stanzstation
mit wechselbaren Stempeln und eine Schneideguillotine. Die dazugehörige Saatenstation für die einoder beidseitige Bestreuung benötigt zudem keine Wasserzuleitung.
Konzepte für die Zukunft
Gut gerührt
Mit seiner 3D-Backstubenplanung kann Miwe Produktionsprozesse detailliert betrachten, Erweiterungsoptionen prüfen und
Rationalisierungs- sowie Automatisierungspotenziale ausloten.
Das Ziel: eine nachhaltige, skalierbare und zukunftssichere Produktion. Bei der damit einhergehenden Automatisierung und Digitalisierung hilft auch die hauseigene Technik, beispielsweise der
Belader athlet, der zusammen mit dem Etagenofen ideal e+ für
eine effiziente, automatisierte Beschickung, oder die Miwe connect:box, die auch ältere Anlagen in die digitale Welt einbindet.
Die Generation VL5 der Bär Varimixer Ergo-Baureihe gibt es für
Kessel mit 60, 100, und 140 Litern Fassungsvermögen. Für ein
staubloses Anlaufen können die Planetenrührer den Mischprozess
mit halber Geschwindigkeit starten. Eine ergonomische Arbeitshöhe und die automatische Kesselabsenkung erleichtern dem Bediener die tägliche Nutzung der Maschinen, die in Edelstahl oder
mit weißer Pulverbeschichtung lieferbar sind. Um den Transport
der Kessel zur Weiterverarbeitung zu erleichtern, gibt es einen einfachen Kesselwagen, aber auch die passenden Hebekipper Easylift
und Maxilift.
Miwe baut nicht nur Backstubentechnik, sondern
entwickelt auf deren Basis
ganzheitliche Konzepte.
64
Die Bär Varimixer
Ergo-Baureihe kann
Mühlhausen mit drei
Kesselgrößen liefern.
Foto: BJ / Stefan Schütter 2024
Back Journal 11/2024
Hintergrund: hikari_stock / stock.adobe.com 2024
Lippelt bietet seine Mini Rustica jetzt auch als Modell cube ohne Druckluft an.
Foto: BJ / Stefan Schütter 2024
Foto: BJ / Stefan Schütter 2024
Strom statt Druckluft